Mit dem Airrex AH-300 ließen sich Heizkosten einer Kfz-Werkstatt erheblich senken

Vor zwei Jahren dachte Riku Turunen aus Kontiolahti über die Heizkosten für seine Industriehalle nach. Sie verbrauchte viel Strom, und das schlug sich in den Rechnungen nieder. Etwas musste sich auf vernünftige Art und Weise ändern. Riku Turunens Werkstatthalle ist 135 Quadratmeter groß, und der höchste Punkt des Daches liegt bei vier Metern. Die großen Rolltore neigen zu Wärmeverlust, sodass die Aufgabe eine Herausforderung war. Als Heizgerät wurde der Airrex AH-300 gewählt. Der AH-300 ist ein fast geruchloser dieselbetriebener Infrarotstrahler mit 100 % Wirkungsgrad, der sich sehr gut für Industriehallen wie Turunens Garage eignet. In der Praxis zeigte sich sofort, dass der Airrex eine hervorragende Lösung ist, da das Gerät sowohl einfach zu bedienen als auch kosteneffizient ist. „In den letzten zwei Jahren habe ich festgestellt, wie zuverlässig und einfach dieses Gerät zu bedienen ist. Es steht hauptsächlich an einer Stelle, und ich musste noch nichts daran machen, obwohl ich es ständig nutze.“ Neben Bequemlichkeit spielen jetzt auch die Einsparungen eine wichtige Rolle. „Wenn ich früher für drei Wochen Zeitraum beispielsweise etwas mehr als 680 Euro berappen musste, fallen jetzt nur noch 370 Euro an, und da sind die Brennstoffkosten inbegriffen. Das ist jedes Jahr eine ziemlich große Summe“, so Turunen. Wieder einmal genügte ein einziges Gerät zum Lösen von Problemen. Mit dem Airrex AH-300 ließen sich die Heizkosten senken, und Riku Turunen kann sich nun unbesorgt auf das Wesentliche konzentrieren – die Ausübung seines Geschäfts.
Pflanzenfreundliche Infrarotstrahler Airrex AH-300 für Gärtnereien

K-Rauta Hankasalmi kaufte einen Infrarotstrahler vom Typ Airrex AH-300, um Gärtnereipflanzen trotz des unbeständigen Wetters im Frühjahr am Leben zu erhalten. Der Raum ist 15 x 15 Meter groß mit etwa 1.000 Kubikmeter Volumen einschließlich eines mit lichtdurchlässigen Paneelen bedeckten ungedämmten Bereichs. Die Infrarotheizung wurde für den Gärtnereibereich angeschafft, um sicherzustellen, dass Pflanzen unbeständiges Frühlingswetter überleben. Nächtliche Temperaturen konnten noch unter null Grad Celsius fallen, was für die Pflanzen ohne Infrarotheizung den Tod bedeutet hätte. Der Infrarotstrahler ist sehr einfach zu bedienen – er läuft, solange Sie sicherstellen, dass der Tank mit Brennstoff gefüllt ist. Das Beste am Heizgerät ist, dass es weder für Pflanzen noch Kunden schädlich ist und keine giftigen bzw. gefährlichen Chemikalien freisetzt. Das Heizgerät kann ohne Bedenken über Nacht unbeaufsichtigt in Betrieb gelassen werden. Dieser Infrarotstrahler hat kein Gebläse. Die vom Gerät erzeugte Infrarotstrahlung heizt Materialien auf und erwärmt so den Raum. Die Infrarotwärme verteilt sich gleichmäßig in alle Richtungen und fühlt sich auch direkt neben dem Heizgerät angenehm an. Das Heizgerät Airrex AH-300 verfügt über 12 verschiedene Schutzsysteme, die es zu einem äußerst sicheren Heizgerät machen. Die vom Heizgerät ausgehende Wärme ist moderat, und die Geräteoberflächen werden nicht gefährlich heiß. Außerdem ist das Gerät im Vergleich zu elektrischen Heizlüftern äußerst wirtschaftlich. Zu Beginn des Frühjahrs, direkt nach der Anschaffung, war der Verbrauch des Heizgeräts etwas höher, sank aber bei langfristiger Nutzung schnell ab. Die beiden Heizgeräte verbrauchten anfangs maximal etwa 200 Liter Brennstoff pro Woche. Der Airrex AH-300 ist die beste Heizlösung für die effiziente und komfortable Beheizung von Gärtnereibereichen. Shawn Robinette, Shop Manager
Terrassenheizung, Hallenheizung und Grillhüttenheizung – der Airrex AH-300

Harry Mäkelä hat eine beeindruckende Terrasse an seinem Haus. Mäkelä benutzt seinen Grill im Winter häufig, so dass der Airrex-Infrarotstrahler von Freitag bis Samstag eingeschaltet werden kann. „Wir hatten früher diese kanalförmigen Ölheizlüfter. Wir fanden Flamme und Strahl etwas gefährlich, wenn es um das Beheizen einer Grillhütte aus Holzbalken mit 20 cm Durchmesser ging. Als mein Sohn vor einigen Jahren einen Infrarotstrahler erwarb und ihn als eine Art Luftschleier neben die Tür einer 200 Quadratmeter großen Wartungshalle stellte, beschloss ich, diese Geräte auch für unseren persönlichen Gebrauch anzuschaffen. Bei Temperaturen von 20 Grad unter Null verbrauchen wir in der Grillhütte etwa einen Liter Öl pro Stunde. Die zweigeschossige Terrasse ist 17 Meter breit und 5 Meter tief. Ein Airrex AH-300-Heizgerät befindet sich auf der unteren und noch eines auf der oberen Terrasse. Als wir die alte Heizung mit Heizöl auftanken mussten, war der Tank der neuen Heizung im Vergleich dazu fast noch halb voll“, beschreibt Mäkelä seine Erfahrungen. Nach Mäkeläs Erfahrung ist ein Abluftrohr auf einer großen Terrasse oder sogar in einer Grillhütte nicht notwendig. Das Heizgerät entwickelt überhaupt keinen Rauch, weil das Öl so sauber verbrennt. Beim Ausschalten des Heizgeräts ist nur ein leises Zischen zu hören, danach riecht es noch eine Weile nach Heizöl. Mäkelä ist jedoch der Meinung, dass sich Verbrauch und Geruchsemissionen älterer Airrex-Infrarotstrahler reduzieren ließen, wenn zumindest die Filter ausgetauscht würden. Die Heizgeräte sind schon 3-4 Jahre lang im Einsatz und bedürfen keiner besonderen Wartung. „Ich kann diese Heizungen allen wärmstens empfehlen, ich bin sehr zufrieden damit“, fasst Harry Mäkelä seine Erfahrungen zusammen.
Schmelzen von Schnee und Eis mit dem Heizgerät Airrex AH-800

Amados Oy wurde 1995 gegründet und ist auf die Vermarktung und den Vertrieb von Maschinen für das Baugewerbe, die Landwirtschaft und die Instandhaltung von Immobilien in Finnland und Russland spezialisiert. Das Heizgerät Airrex AH-800 wurde vor etwa 2,5 Jahren zum Beheizen der Werkstatthalle von Amados angeschafft und ist seither in regem Gebrauch. Die Halle von Amados in Mikkeli ist 5-6 Meter hoch und hat etwa 150 Quadratmeter Fläche. Schlimmstenfalls kann sich auf Fahrzeugen wie Radladern und Traktoren ein halber Meter Schnee auftürmen, wenn diese im Winter zum Waschen in die Halle gefahren werden. „Es dauert nur etwa drei Stunden, um eine große Menge Schnee und Eis komplett zu beseitigen, bis alles geschmolzen ist. Die Heizung wird zu diesem Zeitpunkt stark beansprucht, aber sie funktioniert hervorragend“, so Jari Ikonen von Amados. Früher wurden in der Amados-Halle Heißluftgebläse zum Heizen eingesetzt, die jedoch laut Ikonen verschmutzungsanfällig waren. Bei Airrex gibt es solche Probleme nicht. Der dieselbetriebene Infrarotstrahler AH-800 ist bei Amados in der kalten Jahreszeit im Dauereinsatz und verbraucht jährlich 800 Liter Brennstoff. Das Heizgerät wird in der Tat intensiv genutzt.
Airrex-Heizgeräte – eine umweltfreundliche Wahl mit erneuerbarem Diesel

Airrex-Heizgeräte sind die perfekte Wahl für alle, die ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren möchten, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Sie arbeiten effizient sowohl mit herkömmlichem Diesel als auch mit fossilfreiem erneuerbarem Diesel und gewährleisten durch ihre 100-prozentige Effizienz einen niedrigen Kraftstoffverbrauch. Zusammenfassung Airrex-Heizgeräte funktionieren sowohl mit herkömmlichem Diesel als auch mit fossilfreiem erneuerbarem Diesel und tragen so zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks bei. Innovative Technologie nutzt die Energie des Kraftstoffs vollständig aus, was zu einem geringeren Verbrauch führt. In vielen Fällen ist erneuerbarer Diesel eine umweltfreundlichere Heizlösung als Strom, insbesondere in Ländern, in denen Elektrizität aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird. Der Einsatz von erneuerbarem Diesel für die Heizung ist ein konkreter Schritt in Richtung einer fossilfreien Zukunft, und Airrex-Heizgeräte unterstützen diese Entwicklung ohne Leistungseinbußen. Effiziente und saubere Heizung ohne Emissionen Die innovative Technologie der Airrex-Heizgeräte nutzt die gesamte Energie des Kraftstoffs optimal aus. Ein dreistufiges System sorgt dafür, dass die erzeugte Wärme in Form von Infrarotstrahlen direkt in den umgebenden Raum abgegeben wird. Diese Technologie spart nicht nur Energie, sondern ermöglicht auch eine präzise Wärmeverteilung durch Reflektorsysteme. Da die gesamte Energie des Kraftstoffs genutzt wird, ist das Heizen mit Airrex sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich. Erneuerbarer Diesel – eine umweltfreundliche Heizlösung Diesel hat heutzutage oft einen schlechten Ruf, wenn es um ökologische Lösungen geht. Häufig wird er ausschließlich mit fossilen Brennstoffen in Verbindung gebracht. Tatsächlich hat sich die Dieseltechnologie jedoch erheblich weiterentwickelt und ermöglicht die effiziente und saubere Nutzung von fossilfreien Kraftstoffen wie erneuerbarem Diesel. Dieser bietet eine nachhaltige Alternative sowohl für Heizlösungen als auch für den Transport und hat ein enormes Potenzial, die Umweltbelastung zu reduzieren. Airrex-Heizgeräte sind Vorreiter dieser Entwicklung. Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung funktionieren Airrex-Heizgeräte zuverlässig mit erneuerbarem Diesel, was nicht bei allen Dieselheizgeräten selbstverständlich ist. Bei der Nutzung von erneuerbarem Diesel reduzieren Airrex-Heizgeräte die Emissionen erheblich im Vergleich zu traditionellen elektrisch betriebenen Heizsystemen – insbesondere in Ländern, in denen der Strom größtenteils aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird. Erneuerbarer Diesel bietet eine nachhaltige Alternative mit geringerer Umweltbelastung. Elektrische Heizung vs. erneuerbarer Diesel Vergleicht man erneuerbaren Diesel mit elektrischen Heizsystemen, stellt sich heraus, dass erneuerbarer Diesel in vielen Fällen die umweltfreundlichere Wahl ist. Beispielsweise liegt der durchschnittliche CO₂-Ausstoß der Stromproduktion in der EU bei 200–300 g CO₂/kWh, was bedeutet, dass elektrisches Heizen oft eine höhere CO₂-Bilanz aufweist als eine Brennstoffheizung mit erneuerbarem Diesel. Airrex-Heizgeräte reduzieren nicht nur den Bedarf an fossilen Brennstoffen, sondern bieten auch deutliche Energieeinsparungen. Dies macht sie zu einer idealen Heizlösung für große Räume, die eine konstante und effiziente Beheizung benötigen, wie beispielsweise Garagen, Industriehallen, Lagerhäuser und Baustellen. Eine fossilfreie Zukunft Die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Zukunft. Der Einsatz von erneuerbarem Diesel für Heizsysteme ist ein konkreter Schritt in Richtung fossilfreier Lösungen, und Airrex-Heizgeräte ermöglichen diesen Wandel ohne Leistungseinbußen oder Einschränkungen in der Anwendung. Die Vorteile von erneuerbarem Diesel gehen über die Emissionsreduzierung hinaus. Seine Produktion unterstützt die lokale Kreislaufwirtschaft, da Rohstoffe regional beschafft und verarbeitet werden können. Dies trägt sowohl zur ökologischen als auch zur wirtschaftlichen Nachhaltigkeit bei. Airrex-Heizgeräte sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie moderne Technologie den Wandel zu einer umweltfreundlicheren Zukunft unterstützen kann. Airrex-Heizgeräte sind die nächste Generation nachhaltiger und kosteneffizienter Heizlösungen. Sie sind die perfekte Wahl für Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Verantwortung setzen. Entdecken Sie unser Sortiment an Dieselheizgeräten! Erneuerbarer Diesel oder Biodiesel – was ist die bessere Wahl? Erneuerbarer Diesel (HVO) ist technisch überlegen gegenüber Biodiesel (FAME, RME), da er:✔ Kompatibel mit bestehenden Dieselheizsystemen ist✔ Bessere Kälteeigenschaften aufweist✔ Höhere Emissionsreduktionen ermöglicht✔ Gleichbleibende Qualität bietet, unabhängig von den verwendeten Rohstoffen Biodiesel ist zwar günstiger in der Herstellung, verursacht aber technische Probleme und bietet geringere ökologische Vorteile. In der EU ist der Biodieselanteil in Diesel-Kraftstoffen auf maximal 7 % begrenzt, während erneuerbarer Diesel ohne Mischgrenzen als reiner Kraftstoff verwendet werden kann. Wir empfehlen ausschließlich die Verwendung von erneuerbarem Diesel in Airrex-Heizgeräten. Biodiesel (FAME, RME) darf nicht verwendet werden.
Effiziente Kühlung von Maschinen mit den Rex Nordic HP-Modellen

In diesem Artikel: Wie Wärme Kompressoren und Maschinen beeinflusst Warum zielgerichtete Kühlung für die Betriebssicherheit entscheidend ist Schlüsselfunktionen der Rex Nordic HP‑19 und HP‑60 Mobilität, Energieeffizienz und Kontrolle der Luftqualität Risiken unzureichender Kühlung So funktioniert zielgerichtete Kühlung: Technischer Überblick In der modernen Industrie, in der Präzision und Zuverlässigkeit unabdingbar sind, ist eine effektive Kontrolle der Wärmeentwicklung rund um Maschinen unerlässlich. Von Kompressorräumen bis zu CNC-Maschinen, die Wärmelast hat direkten Einfluss auf die Lebensdauer der Geräte sowie auf die Produktqualität. Industrielle Maschinen benötigen stabile Betriebstemperaturen, um dauerhaft zuverlässig zu funktionieren. Die Rex Nordic HP‑19 und HP‑60 bieten hierfür eine effiziente Lösung mit effektiver zielgerichteter Kühlung. Risiken unzureichender Kühlung Eine mangelhafte Kühlung kann zu folgenden Problemen führen: Überhitzung, die Systeme abschaltet oder elektrische Komponenten beschädigt. Thermische Ausdehnung, die Maschinenteile verformt. Erhöhter Werkzeugverschleiß und verringerte Präzision. Höhere Ausschussraten durch Maßabweichungen. Feuchtigkeitsprobleme, die zu Korrosion oder elektrischen Ausfällen führen. Eine mobile Kühlvorrichtung ist daher eine Investition, die Geräte schützt und die Produktionsqualität verbessert. Präzisionskühlung für kritische Komponenten Bereits geringe Temperaturschwankungen können Spindeln, Motoren oder die Bearbeitungsgenauigkeit beeinträchtigen. Die Modelle HP‑19 und HP‑60 leiten kalte Luft gezielt zu kritischen Bereichen und verhindern thermische Drift, um die Produktionspräzision zu sichern. Diese punktuelle Kühlung ist besonders nützlich in Kompressorräumen, wo sich Wärme schnell ansammelt. Lokale Kühlung verhindert Überhitzung und verlängert die Lebensdauer der Ausrüstung. Entwickelt für anspruchsvolle Industrieumgebungen Die HP‑19 liefert 5,6 kW, HP‑60 17,5 kW, und beide Geräte verarbeiten bis zu 2117 m³/h Luft. Ideal für Präzisionsmaschinen, bei denen thermische Ausdehnung die Genauigkeit beeinflussen kann. Die Geräte entfeuchten zudem bis zu 197 Litern pro Tag, was Kondensation und Feuchtigkeitsschäden verhindert – auch in feuchtigkeitsintensiven Industriebereichen. Wie zielgerichtete Kühlung funktioniert Zielgerichtete Kühlung führt kalte Luft direkt zu kritischen Teilen wie Motoren, Kompressoren oder CNC-Spindeln – statt den ganzen Raum zu kühlen. Kanäle leiten die Luft punktgenau, was maximale Kühlung bei minimalem Energieverbrauch ermöglicht. Besonders effektiv bei lokalen Wärmepunkten. Rex Nordic-Geräte sind mobil und flexibel einsetzbar. Flexible, mobile Lösung Wenn sich die Produktionsumgebung ändert, muss auch die Kühlung flexibel anpassbar sein. Rex Nordics mobile Klimageräte lassen sich exakt dort aufstellen, wo sie benötigt werden – ohne feste Installation. Sie sind ideal für die Kühlung von CNC-Spindeln, Automationsanlagen oder hydraulischen Komponenten. Luftqualitätssteuerung für Betriebssicherheit Staub, Metallpartikel und Prozessemissionen können die Maschinenleistung beeinträchtigen. Mit einem optionalen HEPA-Filter (MERV8 oder H13) lässt sich die Luftqualität gezielt verbessern und schützt empfindliche Systeme. Energieeffizient und umweltfreundlich Die HP‑19 benötigt nur 2,3 kW beim Kühlen, die HP‑60 bis zu 8,8 kW. Die verwendeten Kältemittel sind klimafreundlich mit geringem Treibhauspotenzial. Da die Kühlung punktuell erfolgt, ist eine komplette Raumkühlung selten nötig. Diese Methode spart Energie und senkt langfristig Kosten. Ob in einem Kompressorraum oder bei Präzisionsmaschinen – effiziente Kühlung sichert die Betriebssicherheit und reduziert Stillstandszeiten. Rex Nordic HP‑19 und HP‑60 sind robuste, zuverlässige und mobile Lösungen für industrielle Kühlanforderungen. Mehr über HP-Modelle erfahren Direkt den Vertrieb kontaktieren
HP-19 – Punktgenaue Kühlung für die heißesten Arbeitsbereiche der Metallindustrie

Arbeitsplätze in der Metallindustrie – wie Schweiß- und Plasmaschneidstationen – erzeugen enorme Hitze. Diese Überhitzung kann die Konzentration beeinträchtigen, die Leistungsfähigkeit verringern und das Risiko von Maschinenüberlastung erhöhen. Herkömmliche Hallenkühlungen oder Ventilatoren können die Luft oft nicht gezielt dorthin lenken, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Die mobile Klimaanlage Rex Nordic HP-19 bietet hier die Lösung – mit effizienter, punktgenauer Kühlung genau an den heißesten Stellen. Effektive Kühlung für Schweiß- und Schneidstationen Beim Schweißen und Plasmaschneiden steigen die Temperaturen schnell auf ein unangenehmes Niveau. Eine herkömmliche Klimaanlage reicht oft nicht aus, um den Bereich rund um den Arbeiter effektiv zu kühlen, da glühendes Metall und Lichtbögen starke Strahlungswärme erzeugen. Mit der HP-19 wird kühle Luft gezielt dorthin geleitet, wo sie gebraucht wird – für sicherere und angenehmere Arbeitsbedingungen direkt an der Maschine, ohne die gesamte Halle herunterkühlen zu müssen. Mobile Kühlleistung – sofort einsatzbereit, ohne Installation Die Rex Nordic HP-19 ist eine mobile 4-in-1-Klimaanlage, entwickelt für anspruchsvolle industrielle Umgebungen. Sie vereint Kühlung, Heizung, Luftreinigung und Entfeuchtung in einem kompakten Gerät. Wichtige Merkmale: Robustes Stahlgehäuse Leicht zu bewegen dank Rollen und Griffen Funktioniert mit Standard-230-V-Anschluss – keine Installation notwendig Kompakt, ca. 80–90 kg Bis zu 15 °C Kühlleistung im Zielbereich Filtert gleichzeitig Staub und schädliche Dämpfe aus der Luft Kühle Luft genau dort, wo sie gebraucht wird Die HP-19 kann nah an heißen Arbeitsbereichen positioniert werden, und der Luftstrom lässt sich gezielt mit verstellbaren Düsen oder flexiblen Kühlschläuchen (optional) ausrichten. Ein 10 Meter langer Schlauch leitet die kühle Luft zum Beispiel direkt zum Schweißarbeitsplatz oder zu einer Maschine – ohne Energieverlust im restlichen Raum. Und was passiert mit der warmen Abluft? Die HP-19 funktioniert wie eine leistungsstarke Klimaanlage: Sie saugt warme Luft an, kühlt sie und bläst die kühle Luft nach vorn, während die warme Abluft hinten austritt. Die Nutzung ist mit oder ohne Abluftschlauch möglich. In kleineren oder geschlossenen Räumen empfehlen wir den Einsatz eines Schlauches, um die warme Luft nach außen oder nach oben abzuleiten. In großen, gut belüfteten Produktionshallen kann die HP-19 auch ohne Schlauch verwendet werden – die Wärme verteilt sich, ohne die punktuelle Kühlung zu beeinträchtigen. Aufstellen, ausrichten, einschalten – einsatzbereit in Sekunden. Energieeffizient und umweltfreundlich Die HP-19 wurde für niedrige Betriebskosten und hohe Energieeffizienz entwickelt. Dank moderner Kompressor- und Wärmetauschertechnik liefert das Gerät eine starke Kühlleistung bei geringem Stromverbrauch – z. B. 5,6 kW Kühlung mit nur 2,3 kW Stromaufnahme. Es verwendet zudem ein Kältemittel mit niedrigem GWP, was es zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Gekühlte und gereinigte Luft in einem Schritt Die HP-19 ist mit leistungsstarken Industrie-Luftfiltern ausgestattet, die Staub, Rauch und andere Schadstoffe aus der Luft entfernen. Gerade bei Schweißarbeiten wird die Luftqualität deutlich verbessert – weniger Schweißrauch und Metallstaub bedeuten mehr Gesundheitsschutz für Mitarbeitende. Auch empfindliche Maschinen und Produkte sind besser vor Hitze und Schmutz geschützt, denn die HP-19 kühlt und filtert die Luft gleichzeitig. Im Einsatz bei Tausenden von Industrieunternehmen Die Rex Nordic HP-19 und das leistungsstärkere Modell HP-60 basieren auf der bewährten Airrex HSC-Serie, die seit Jahren in Industrieanlagen, auf Baustellen und in der Landwirtschaft verwendet wird. Die neuen Modelle kombinieren dieses bewährte Konzept mit moderner Technik, verbesserter Effizienz und neuen Funktionen wie Heizung und WLAN-Steuerung. Bereit für anspruchsvolle Einsätze HP-19 ist die präzise Kühllösung für die Metallindustrie – mobil, energieeffizient und sofort einsatzbereit. Sie liefert punktgenaue Kühlung, verbessert die Luftqualität und schützt Mitarbeitende und Maschinen – ganz ohne aufwendige Installationen. Interessiert? Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie die HP-19 zu Ihrer Produktionsumgebung passt.
Ein europäischer Pferdestall löste das Hitzeproblem mit REX14000

Kurz gefasst: Bis zu 12 °C kühlere Luft: Pferde fühlen sich auch an heißen Tagen wohl. Sicher und chemikalienfrei: Es wird nur Wasser benötigt. Leiser Betrieb, nur 55 dB: Perfekt für den Einsatz in Umgebungen mit Tieren und Ställen. Mobil und kompakt: Einfach von einem Bereich zum anderen zu bewegen. Verbesserung der Arbeitsbedingungen: Kühlere und angenehmere Arbeitsumgebung für das Stallpersonal. Vielseitig: Größere Rex Nordic-Luftkühler wie das Modell REX25000 eignen sich auch für den Außenbereich und helfen,Bremsen fernzuhalten. Bekämpfung der Sommerhitze in Pferdeställen An heißen Sommertagen kann die Temperatur in Pferdeställen leicht über 30 °C steigen, was eine unangenehme Umgebung für die Pferde schafft, Stress verursacht und ihre Routinen stört. Um das Wohlbefinden der Pferde sicherzustellen, entschied sich ein europäischer Pferdestall, den REX14000-Luftkühler auszuprobieren. Die Kühlherausforderungen in Stallumgebungen verstehen Besonders in den Sommermonaten leiden Pferdeställe unter unerträglicher Hitze und Feuchtigkeit. Diese Kombination verringert den Komfort und die Leistung der Pferde. Herkömmliche Kühlmethoden wie Ventilatoren oder Klimaanlagen haben ihre Grenzen. Ventilatoren sind oft groß und haben eine begrenzte Wirkung, da sie nur die bereits warme Luft umwälzen, ohne den Raum tatsächlich abzukühlen. Klimaanlagen bieten zwar eine effektive Kühlung, sind aber oft teuer und unpraktisch in Stallumgebungen, in denen Ruhe und Sicherheit für das Wohl der Tiere entscheidend sind. Wie der REX14000-Luftkühler die Hitzeprobleme löst Der REX14000 wurde aufgrund seiner Mobilität, leichten Bauweise, leisen Betriebsweise und Benutzerfreundlichkeit gewählt. Der Kühler benötigt lediglich einen Stromanschluss und eine Wasserquelle, entweder über eine direkte Verbindung oder manuelles Nachfüllen. Der REX14000 kann die Umgebungstemperatur um bis zu 12 °C senken, abhängig von der Lufttemperatur. Das Gerät nutzt eine natürliche, verdunstungsbasierte Kühlung, bei der Wasser die Paneele befeuchtet und die Luft hindurchgeblasen wird, wodurch ein frischer und kühler Luftstrom entsteht. Diese Methode ist kostengünstig und sicher für Tiere und Personal. Gute Belüftung – beispielsweise durch offene Fenster und Türen – ist wichtig, um die Feuchtigkeitsbalance aufrechtzuerhalten. Der leise Betrieb (ca. 55 dB) stellt sicher, dass die Pferde ruhig bleiben und nicht durch das Gerät gestört werden. Das kompakte Design nimmt nur wenig Platz ein und ist ideal für enge Stallumgebungen und Reithallen. Reaktionen der Pferde und Feedback des Personals Nach der Inbetriebnahme bemerkte der Stallleiter eine deutliche Veränderung im Verhalten der Pferde. Die Pferde wirkten entspannter, und einige suchten gezielt die kühlere Luft in der Nähe des Kühlers auf. Die verbesserten Stallbedingungen förderten die Leistung der Pferde und verbesserten ihr Wohlbefinden in den heißesten Monaten. Das Personal schätzte die Mobilität des Geräts, das sich leicht zwischen Stall, Reithalle und Pflegebereichen bewegen ließ. Laut Personal führten die kühleren und komfortableren Arbeitsbedingungen zu mehr Zufriedenheit und Motivation. Warum der REX14000 die ideale Wahl für Pferdeställe ist Der REX14000-Luftkühler hat sich als zuverlässige und tierfreundliche Lösung zur Kühlung von Pferdeställen an den heißesten Tagen des Sommers erwiesen. Durch die Bereitstellung einer sicheren, leisen und effektiven Kühlmethode hat er das Wohlbefinden der Pferde und den Komfort des Stallpersonals verbessert. Neben dem REX14000 haben mehrere Ställe auch größere Rex Nordic-Luftkühler wie das Modell REX25000 in Außenbereichen getestet. In diesen Anwendungsbereichen haben die größeren Geräte erhebliche Kühlung geboten und geholfen, die Zahl der Bremsen zu verringern – ein häufiges Problem für Pferde auf Weiden. In einigen Fällen suchten die Pferde sogar die kühlere Luft in der Nähe des Kühlers auf und genossen die frische Luft sowie die geringere Anzahl stechender Fliegen. Dieses Beispiel unterstreicht die Vielseitigkeit des REX14000. Er ist nicht nur eine hervorragende Lösung für Pferdeställe, sondern eignet sich auch für andere Umgebungen mit Tieren und Arbeitsplätze, die effektive, chemikalienfreie Kühlung benötigen.
Die richtige Lagertemperatur für Kartoffeln – mit einer leisen mobilen Klimaanlage

Kartoffeln erfordern bei der Lagerung eine präzise Temperaturkontrolle. Schon geringe Schwankungen können die Qualität und Haltbarkeit stark beeinträchtigen. Für kleinere landwirtschaftliche Betriebe ist es oft eine Herausforderung, eine flexible und kosteneffiziente Lösung zu finden, die keine hohen Anfangsinvestitionen erfordert. Der portable Air Conditioner HP-19 von Rex Nordic bietet genau diese Lösung. Der norwegische Kartoffelanbauer Per Try aus Søgne testete das Gerät in seinem Lager – und nutzte gleichzeitig die warme Abluft, um seine Werkstatt zu beheizen. Effiziente Temperaturregelung – ohne teure Investitionen Per Try stand vor einem bekannten Problem: Wie lässt sich eine gleichmäßige und ideale Lagertemperatur für Kartoffeln aufrechterhalten, ohne dass die Energiekosten explodieren? Frühkartoffeln benötigen Temperaturen von +10 bis +13 °C, während Speisekartoffeln bei +4 bis +6 °C gelagert werden sollten. Für die Herstellung von Pommes frites – wie bei Trys Betrieb – liegt die optimale Lagertemperatur bei +6 bis +8 °C. Ältere Lagereinrichtungen oder witterungsabhängige Lösungen bieten oft nicht die nötige Stabilität. Der Bau eines klassischen Kühlraums in Norwegen kann bis zu einer Million NOK kosten, das entspricht über €86.000. Try suchte deshalb nach einer bezahlbaren und flexiblen Alternative – und fand sie in der leisen mobilen Klimaanlage HP-19. Herausforderungen bei der Kartoffellagerung • Zu warm → Keimung beginnt• Zu kalt → Frostschäden und Geschmacksveränderungen➡ Die HP-19 ermöglicht präzise Temperaturregelung und gleichmäßige Luftzirkulation während der gesamten Lagerperiode – ideal für landwirtschaftliche Anwendungen und ähnlich effizient wie moderne Klimageräte ohne Schlauch. HP-19 im Praxistest Try setzte die HP-19 in seinem Kartoffellager ein und konnte die Temperatur schnell und zuverlässig auf +6,7 °C senken – ideal für seine Sorte. Besonders beeindruckt war er von der schnellen Temperaturstabilisierung und der konstanten Leistung trotz wechselnder Wetterbedingungen. Auch der Energieverbrauch blieb über den gesamten Zeitraum niedrig. Die mitgelieferte Abluftleitung wurde genutzt, um die warme Luft in die Werkstatt umzuleiten – eine praktische 2-in-1-Nutzung. Im Sommer erwartet Try noch mehr Daten zur Leistung bei höheren Außentemperaturen – doch schon jetzt sieht er großes Potenzial für kleinere und mittlere Betriebe. Vorteile der HP-19 für die Landwirtschaft Günstiger als der Bau eines Kühlraums Mobil, flexibel und sofort einsatzbereit Kühlung und Heizung in einem Gerät Keine feste Installation notwendig Steuerung über WLAN und Smartphone Für Räume bis zu 550 m³ geeignet Mehr über den HP-19 portable Air Conditioner auf Rex Nordic Deutschland erfahren (Benötigen Sie mehr Leistung? Dann sehen Sie sich auch die HP-60 an.)
Steigern Sie die Produktivität in Ihrer Möbelwerkstatt mit dem mobilen Klimagerät HP-19

Das Raumklima in Werkstätten zur Möbelherstellung hat großen Einfluss auf Effizienz, Sicherheit und die Lebensdauer von Maschinen. Hohe Temperaturen, Holzstaub, chemische Dämpfe und schlechte Belüftung sind häufige Probleme beim Sägen, Schleifen und Lackieren. Das HP-19 Klimagerät mobil ohne Abluftschlauch von Rex Nordic ist eine praktische Lösung, die keine feste Installation oder aufwendige Montage erfordert. Häufige Herausforderungen in der Möbelproduktion Möbelwerkstätten kämpfen oft mit Hitze, Staub und Emissionen durch Klebstoffe und Beschichtungen. Diese Faktoren beeinflussen das Arbeitsumfeld und die Maschinenleistung: Überhitzte Maschinen: Hitze und Staub können zu Ausfällen führen und die Lebensdauer der Geräte verkürzen. Erschöpfte Mitarbeitende: Hohe Temperaturen und schlechte Luftqualität beeinträchtigen die Konzentration und erhöhen das Unfallrisiko. Schlechte Luftqualität: Staub und chemische Dämpfe gefährden die Gesundheit. HP-19 – Klimagerät ohne Schlauch für industrielle Anwendungen Die HP-19 wurde speziell für anspruchsvolle Produktionsumgebungen entwickelt. Dieses Klimagerät ohne Schlauch lässt sich flexibel einsetzen und eignet sich ideal für die Kühlung großer Flächen oder gezielter Arbeitsbereiche. Kühlung und Luftreinigung in einem Gerät Die HP-19 kann die Raumtemperatur um bis zu 15°C senken und gleichzeitig die Luft von Staubpartikeln und chemischen Stoffen reinigen: Flächendeckende Kühlung: Geeignet für Räume bis zu 550 m³. Gezielte Kühlung: Ein 10 Meter langer Luftschlauch ermöglicht punktgenaue Kühlung. Luftreinigung: Filtert Staub und Dämpfe für ein gesünderes Raumklima. Kompakt und leicht zu bewegen Dank des kompakten Designs lässt sich die HP-19 problemlos in der Werkstatt bewegen. Gekühlt wird nur dort, wo es nötig ist – das spart Energie. Energieeffizient und umweltfreundlich Die HP-19 bietet starke Leistung bei niedrigem Stromverbrauch und verwendet ein Kältemittel mit niedrigem Treibhauspotenzial (GWP), was die Umweltbelastung reduziert: Niedriger Energieverbrauch: Spart Betriebskosten ohne Leistungseinbußen. Umweltfreundliches Kältemittel: Reduziert den CO₂-Fußabdruck. Keine feste Installation erforderlich: Sofort einsatzbereit ohne komplexe Montage. Gesünderes Arbeitsumfeld Die HP-19 verbessert das Raumklima und reduziert Gesundheitsrisiken durch Hitze, Staub und chemische Dämpfe: Saubere Luft: Verringert Feuchtigkeit, Staub und schädliche Emissionen in der Arbeitsumgebung. Sofort betriebsbereit Die HP-19 ist benutzerfreundlich und erfordert keine Installation. Ideal für Werkstätten mit hohem Tempo und wechselnden Anforderungen: Einfache Bedienung: Reagiert schnell auf Temperaturveränderungen. Plug-and-play: Direkt einsatzbereit ohne Wartezeit. Das beste mobile Klimagerät für deutsche Werkstätten Dank effizienter Kühlung, Luftreinigung, Mobilität und geringem Stromverbrauch ist die HP-19 eines der Klimageräte ohne Abluftschlauch, das besonders gut für deutsche Werkstätten geeignet ist. Ob bei Arbeiten mit Holzstaub oder chemischen Stoffen – dieses Klimagerät mobil ohne Abluftschlauch sorgt für eine sicherere und produktivere Arbeitsumgebung. Entdecken Sie, wie die HP-19 von Rex Nordic Ihre Werkstatt verbessern kann.